Close
Type at least 1 character to search
Back to top

Haptik Medienagentur

Kreativer Content – 5 Tipps für einzigartige Beiträge

Kreativer Content – 5 Tipps für einzigartige Beiträge

Social Media Redakteure, Content Creator und Marketing Experten sind tagtäglich auf der Suche nach zündenden Ideen für den nächsten Post in den sozialen Medien. Immer mit dem Ziel: “Der Beitrag soll funktionieren” … also Reichweite generieren, Interaktionen erzeugen und aus der Masse hervor stechen. Was braucht es dafür? Vor allem Kreativität!

Leider kann man Soft Skills wie Originalität, Humor und eben auch Kreativität nicht bei einem IHK Kurs erlernen aber wir haben die ein oder andere Methode parat, die Euch hilft zeitgemäße Beiträge zu erstellen.

Trends adaptieren

Jede Woche aufs Neue entstehen unzählige Trends in den sozialen Netzwerken. Manche Trends werden von den einzelnen Plattformen forciert (TikTok), andere entstehen organisch und werden omnipräsent durch die Adaptierung der User*innen. Ein gutes Beispiel dafür sind Memes. Zugegeben, Memes sind nun wirklich kein neues Phänomen. Trotzdem gewinnen die von Nutzer*innen kreierten Bildinhalte stetig an Bedeutung. 43 Prozent der 16- bis 29-Jährigen teilen die Bilder und Videos regelmäßig, 37 Prozent sind davon überzeugt, dass sie Kunst sind. Als humorvolle Ausdrucksform, die das kulturelle, politische und gesellschaftliche Weltgeschehen aufgreifen, sind sie längst im Mainstream etabliert. Daher ist es auch für Unternehmen naheliegend, diesen Trend aufzugreifen und das eigene Produkt in den Kontext eines kultigen Memes zu platzieren.

Gesellschaftliche Ereignisse und kalendarische Highlights aufgreifen

Entertainment, Sport, Wetter oder auch Politik – die allgemeinen Small Talk Themen funktionieren nicht nur gegen unangenehme Stille beim ersten Date sondern auch als Ausgangspunkt für Content. Die Integration allgegenwärtiger Ereignisse transportiert nicht nur eine gewisse Aktualität sondern trifft in der Regel auch einen Nerv bei dem / der Empfänger*in. Gleiches gilt für kalendarische Ereignisse. Ob Karneval, Halloween oder Weihnachten: tagesaktueller Content sticht hervor und erzeugt eine gewisse Nahbarkeit.

Wortspiele nutzen

Ein bekanntes Sprichwort, eine amüsante Doppeldeutigkeit oder ein allseits bekanntes Motto auf das eigene Produkt beziehen, zeugt von Humor und Kreativität und begeistert mehr als der immer gleiche Unternehmens-Slogan.

Interaktionen erzeugen

“Ask me anything”, “Zeig mal”, “This or that” und viele weitere Formate zielen darauf ab, die User*innen mit einzubeziehen und auf ihre inhaltlichen Wünsche zu reagieren. Besonders Instagram Story hat eine Vielzahl von Funktionen (Fragen, Umfrage, Quiz etc.), die es erlauben Interaktionen zu erzeugen und sich von seinen Follower*innen inspirieren zu lassen.

Neue Funktionen integrieren

Jede Social Media Plattform entwickelt stetig neue Funktionen und Formate und hat großes Interesse daran, diese zu pushen. Deswegen werden User*innen in der Regel mit hoher Reichweite belohnt, wenn sie diese neuen Möglichkeiten nutzen. Häufig ergeben sich dadurch aber auch komplett neue Ideen um Content zu produzieren. Bestes Beispiel: unsere Blog Beiträge auf Instagram Guides 😉

Du benötigst Hilfe bei der Planung für deinen recruiting Content?

Wir erarbeiten dir einen zugeschnittenen und suchoptimierten Content Plan für dein Unternehmen.

Kontaktiere uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.

Dein Haptik Team

Post a Comment